Stadtarchiv Lichtenberg
Die Vergangenheit wird greifbar
Stadtarchivar Georg Schade, Foto: Sandra Hüttner
Seit 1337 hat Lichtenberg Stadtrecht. Über die Jahrhunderte haben sich zahlreiche historische Dokumente angesammelt, die Lichtenbergs Vergangenheit nachvollziehbar machen. Zugänglich sind diese dank Stadtarchivar Georg Schade in den Räumlichkeiten der Poststraße 11. Er hat, auch als Autor einer Anzahl einschlägiger Publikationen, die weit zurückreichende Geschichte Lichtenbergs für zukünftige Generationen gesichert.
Haben Sie Fragen zur Vergangenheit Lichtenbergs oder wollen bei Ihrer Recherche das Stadtarchiv besuchen, so wenden Sie sich an Georg Schade unter georgschade@icloud.com.
Publikationen des Stadtarchivars sind im Rathaus Lichtenberg käuflich zu erwerben:
Chronik Lichtenberg und altes Herrschaftagebiet
Lichtenberger Ortsgeschichte 1900 - 1953
Erbregister des Hansen von Waldenfels im Jahre 1565 über den gesamten Besitz
Urbarium der Herrschaft Lichtenberg derer v. Waldenfels im Jahre 1565
Lichtenberg und seine Bodendenkmäler
Archiv-Beitrag des Bayerischen Rundfunks
Tauchen Sie ein in das Lichtenberg Anfang der 1960er Jahre: Zwei ehemalige Bürgermeister, ein Ehrenbürger, Blanche Marteau, Einheimische und Zugezogene sind ebenso zu hören, wie Gesang, Blasmusik und das Pfeifen der alten Höllental-Bahn.
Fotografische Zeugnisse der Vergangenheit
Fotoarchivar Helmut Welte, Foto: Klaus von Totus Floreo
Sie haben eine historische Aufnahme von Lichtenberg und wollen diese hier veröffentlichen? Kontaktieren Sie Helmut Welte unter helmut-welte@t-online.de. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Wollen Sie eines der hier abgebildeten Fotos verwenden, tun Sie das bitte nur unter Angabe der jeweiligen Urheberin bzw. des jeweiligen Urhebers (sofern bekannt).
Die Berichte aus dem Fotoarchiv lesen Sie hier.
Wiesenfest Lichtenberg- Jahr nicht bekannt- Die Negative wurden dank der Bürgeraktion Lichtenberg eingescant.
Wiesenfest Lichtenberg- Jahr nicht bekannt- Die Negative wurden dank der Bürgeraktion Lichtenberg eingescant.
Wiesenfest Lichtenberg- Jahr nicht bekannt- Die Negative wurden dank der Bürgeraktion Lichtenberg eingescant.
Wiesenfest Lichtenberg- Jahr nicht bekannt- Die Negative wurden dank der Bürgeraktion Lichtenberg eingescant.
Wiesenfest Lichtenberg- Jahr nicht bekannt- Die Negative wurden dank der Bürgeraktion Lichtenberg eingescant.
Foto: Manfred Joisten, Wiesenfest 1954- Repro : H.Welte - aus dem Stadtarchiv-
Foto: Manfred Joisten - Wiesenfest 1954, Repro Helmut Welte- aus dem Stadtarchiv
Foto Manfred Joisten; Wiesenfest 1954- Repro Helmut Welte; aus dem Stadtarchiv
Foto: Manfred Joisten- Wiesenfest 1954- Repro Helmut Welte- aus dem Stadtarchiv
Foto: Manfred Joisten- Wiesenfest 1954- Repro Helmut Welte- aus dem Stadtarchiv
Sammlung Weinrich; Repro: Helmut Welte (Anger vor dem Krieg)
Sammlung Weinrich; Repro Helmut Welte (Anger vor dem Krieg)
Repro: Helmut Welte; Zufallsfund durch Andreas Arlich - Anzeige in der Frankenpost von 1925 -
Repro: Helmut Welte; Wiesenfestzug zum 125-jährigen Jubiläum- an der Kirche vorbei-
Repro : H.Welte - aus dem Stadtarchiv-
Foto : Helmut Welte; Gedenkstein an der "Leupoldsanlage"
Foto: Archiv; Repro H. Welte Badesee vermutlich 1957
Repro : Helmut Welte ; aus dem Stadtarchiv
Repro : Helmut Welte ; aus dem Stadtarchiv
Repro : Helmut Welte ; aus dem Stadtarchiv
Foto: Stadtarchiv ; Repro H.Welte Badesee vermutlich 1936
Foto : Stadtarchiv, vermutlich M. Joisten; Repro H.Welte Badesee vermutlich 1965
Foto : Stadrchiv, Repro H.Welte Badesee vermutlich 1957
Foto: Helmut Welte; 20.12.2021- Übergabe des neuen Goldenen Buches der Stadt Lichtenberg durch Fam. Törpel
Foto: Helmut Welte; 20.12.2021- Übergabe des neuen Goldenen Buches der Stadt Lichtenberg durch Fam. Törpel
Foto: Helmut Welte; 20.12.2021- Übergabe des neuen Goldenen Buches der Stadt Lichtenberg durch Fam. Törpel
Foto: Helmut Welte; 20.12.2021- Übergabe des neuen Goldenen Buches der Stadt Lichtenberg durch Fam. Törpel
Foto: Helmut Welte; 20.12.2021- Übergabe des neuen Goldenen Buches der Stadt Lichtenberg durch Fam. Törpel
Foto: Herbert Schwarz ; Repro Helmut Welte Fußballspiel gegen Bayer. Wirtschaftsministerium mit Dr. Georg von Waldenfels ca. 1979/80
Foto: Herbert Schwarz ; Repro Helmut Welte Fußballspiel gegen Bayer. Wirtschaftsministerium mit Dr. Georg von Waldenfels ca. 1979/80
Foto: Herbert Schwarz ; Repro Helmut Welte Fußballspiel gegen Bayer. Wirtschaftsministerium mit Dr. Georg von Waldenfels ca. 1979/80
Foto: Herbert Schwarz ; Repro Helmut Welte Fußballspiel gegen Bayer. Wirtschaftsministerium mit Dr. Georg von Waldenfels ca. 1979/80
Repro : Helmut Welte ; aus dem Stadtarchiv
Repro : Helmut Welte ; aus dem Stadtarchiv
Archivfoto ; Repro : H.Welte
Repro : Helmut Welte aus dem Stadtarchiv
Repro : Helmut Welte aus dem Stadtarchiv
Lichtenberg 2021 ; Foto Barbara Munzert
Sammlung K.-H. Wickert; Repro H. Welte
Foto: Manfred Joisten; Repro: H. Welte
Scheune am Waldenfelsplatz (jetzt Haus der Fam. Rudolf von Waldenfels), Foto aus dem Stadtarchiv; Repro: H. Welte
Scheune am Waldenfelsplatz (jetzt Haus der Fam. Rudolf von Waldenfels), Foto aus dem Stadtarchiv; Repro: H. Welte
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Otto von Waldenfels, 01.07.1973; Repro: H. Welte
Plan Schlossberg, gezeichnet : Otto von Waldenfels, aus dem Stadtarchiv; Repro: H. Welte
Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Otto von Waldenfels, 01.07.1973 Repro: H.Welte
Foto Drechsel, Bad Steben; Repro: Helmut Welte
Repro: Helmut Welte
Repro: Helmut Welte, Ansicht etwa 1800
Repro: Helmut Welte
Repro: Helmut Welte
"Letzter Heller", Repro: Helmut Welte
Sammlung Christoph Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Christoph Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Christoph Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Christoph Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Christoph Gramalla, Repro: Helmut Welte
Schulklasse mit Rektor Dannhorn, Repro: Helmut Welte
Modell der Altstadt, Foto aus dem Archiv; Repro: Helmut Welte
Gesangverein Lichtenberg 1937 zur 75-Jahrfeier, Repro: Helmut Welte
Neue Glocken für Bad Steben, Repro: Helmut Welte
Mit Musik im Kurpark, Repro: Helmut Welte
Postkarte; Repro: Helmut Welte
Postkarte; Repro: Helmut Welte
"Obere Teufelstreppe", Repro: Helmut Welte
Postkarte: Heimat des Höllensprudels; Repro: Helmut Welte
Foto: Manfred Joisten, 11.01.1954 Repro: Helmut Welte
Foto: Manfred Joisten, 11.01.1954 Repro: Helmut Welte
Foto: Manfred Joisten, 12.06.1955 Repro: Helmut Welte
Foto: Manfred Joisten, 30.05.1955 Repro: Helmut Welte
Foto: Manfred Joisten, 02.04.1955 Repro: Helmut Welte
Alter Flyer, Repro: Helmut Welte
Alter Flyer, Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv, Postkartensammlung; Repro: Helmut Welte
Sammlung Chr. Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Chr. Gramalla, Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Sammlung Jungkunz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte - Kartoffeldämpfer
Foto: Stadtarchiv, Repro: Helmut Welte König David
Foto: Stadtarchiv, Repro: Helmut Welte Grenze bei Blechschmidtenhammer, ca. 1957
Foto: Stadtarchiv, Repro: Helmut Welte Grenze bei Blankenstein ca. 1950
Foto: Stadtarchiv, Repro: Helmut Welte Grenze bei Blankenstein (Ziegelhütte, vor 1972)
Sammlung Weibrecht, Repro: Helmut Welte
Stadtarchiv: Schuleinweihung am 07.07.1958 Repro: Helmut Welte
Sammlung Weibrecht, Repro: Helmut Welte
Sammlung Weibrecht, Repro: Helmut Welte
erhalten von: Rudolf von Waldenfels
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Sammlung Bendorf, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Anger vor dem Krieg, Sammlung Weinrich, Repro: Helmut Welte
Anger vor dem Krieg, Sammlung Weinrich, Repro: Helmut Welte
Lichtenberg 1678, Urheber unbekannt
Foto: Herbert Schwarz, Repro: Helmut Welte
Lichtenberg 1987, Freigabe: Regierung von Oberfranken Nr. G16/066811